In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Esches (Oise) befassen. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Esches (Oise) die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. Im Laufe der Jahre hat Esches (Oise) in verschiedenen Bereichen eine zentrale Rolle gespielt, von der Politik bis zur Populärkultur. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Esches (Oise) und seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Wir hoffen, durch Forschung und Debatte Licht in dieses heute so relevante Thema zu bringen.
Esches | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Méru | |
Gemeindeverband | Sablons | |
Koordinaten | 49° 13′ N, 2° 10′ O | |
Höhe | 57–142 m | |
Fläche | 7,69 km² | |
Einwohner | 1.654 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 215 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60110 | |
INSEE-Code | 60218 | |
![]() Mairie Esches |
Esches ist eine französische Gemeinde mit 1654 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes des Sablons und des Kantons Méru.
Die Gemeinde am Rand des Pays de Thelle liegt rund vier Kilometer südöstlich von Méru am gleichnamigen Fluss Esches, der als Ru de Méru in Méru entspringt und im Gemeindegebiet von Persan in die Oise mündet. Dem Lauf der Esches folgt die Bahnstrecke von Épinay-Villetaneuse nach Le Tréport-Mers, die in Esches einen Haltepunkt (Gare d’Esches) besitzt. Zu Esches gehören die Ortsteile Liécourt, La Lande, Harbonnières und Vignoru.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
447 | 599 | 622 | 599 | 828 | 1071 | 1203 | 1253 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Denis Vanhoutte.