In der heutigen Welt ist Encío ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft auf sich gezogen hat. Seine Relevanz ist unbestreitbar und seine Auswirkungen reichen von der persönlichen bis zur globalen Ebene. Im Laufe der Geschichte war Encío Gegenstand von Debatten, Forschungen und Überlegungen, die zu vielfältigen Perspektiven und Ansätzen führten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Encío untersuchen und seine Auswirkungen, seine Herausforderungen und die vorgeschlagenen möglichen Lösungen analysieren. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes werden wir versuchen, Encío und seine heutigen Auswirkungen besser zu verstehen.
Gemeinde Encío | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Burgos | |
Comarca: | Ebro | |
Gerichtsbezirk: | Miranda de Ebro | |
Koordinaten: | 42° 40′ N, 3° 5′ W | |
Höhe: | 661 msnm[1] | |
Fläche: | 18,76 km²[2] | |
Einwohner: | 41 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 09219 | |
Gemeindenummer (INE): | 09120 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Jorge González La Red | |
Website: | www.encio.es | |
Lage des Ortes | ||
Encío ist eine 41 Einwohner (Stand: 2024) zählende Gemeinde der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León (Castilla y León). Sie gehört zur Comarca Valle del Ebro. Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort Encío die Ortschaften Moriana und Obarenes.
Encío liegt etwa 65 Kilometer nordöstlich von Burgos.
Jahr | 1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 210 | 208 | 197 | 181 | 184 | 186 | 138 | 114 | 66 | 67 | 69 | 45 | 43 |