In der heutigen Welt ist Villaverde del Monte ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen erregt hat. Ob es seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine heutige Relevanz oder seine Verbindung zu historischen Ereignissen sind, Villaverde del Monte ist etwas, das wir nicht ignorieren können. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Villaverde del Monte eingehend untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinem Einfluss in verschiedenen Lebensbereichen. Wir werden uns auch mit den sich im Laufe der Zeit ändernden Perspektiven von Villaverde del Monte und seinen heutigen Auswirkungen befassen. Wir hoffen, durch diese Analyse einen umfassenden Überblick über Villaverde del Monte und seine Bedeutung in der modernen Welt zu geben.
Gemeinde Villaverde del Monte | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Burgos | |
Comarca: | Arlanza | |
Gerichtsbezirk: | Lerma | |
Koordinaten: | 42° 10′ N, 3° 49′ W | |
Höhe: | 854 msnm[1] | |
Fläche: | 37,30 km²[2] | |
Einwohner: | 108 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 09339 | |
Gemeindenummer (INE): | 09466 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Santos Cuñado Barrio | |
Website: | Villaverde del Monte | |
Lage des Ortes | ||
Villaverde del Monte ist ein Ort und eine nordspanische Landgemeinde (municipio) mit nur noch 108 Einwohnern (Stand: 2024) im Zentrum der Provinz Burgos in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort die Ortschaften Revenga de Muñó und Villahizán.
Villaverde del Monte liegt in der kastilischen Hochebene (meseta) etwa 28 Kilometer südsüdwestlich der Provinzhauptstadt Burgos in einer Höhe von ca. 850 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 627 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 357 | 269 | 207 | 190 | 156 | 122[5] |
Die Einwohner der Landgemeinde leben hauptsächlich von der Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht und Weinbau); die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Arlanza (D.O.).