In der heutigen Welt hat Manciles in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens große Bedeutung erlangt. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene ist die Anwesenheit von Manciles zu einem entscheidenden Faktor geworden, der unsere Entscheidungen, Meinungen und Verhaltensweisen prägt. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist es Manciles gelungen, Grenzen und kulturelle Barrieren zu überwinden und zu einem Thema von allgemeinem Interesse und einem Treffpunkt der modernen Gesellschaft zu werden. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Kultur hat Manciles ein Netzwerk von Verbindungen geknüpft, das alle Ecken des Planeten betrifft. In diesem Artikel werden wir die grundlegende Rolle, die Manciles in unserem täglichen Leben spielt, eingehend untersuchen und wie es ihr gelungen ist, sich als Schlüsselelement in der Entwicklung der heutigen Gesellschaft zu etablieren.
Gemeinde Manciles | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Burgos | |
Comarca: | Odra-Pisuerga | |
Gerichtsbezirk: | Burgos | |
Koordinaten: | 42° 27′ N, 3° 57′ W | |
Höhe: | 880 msnm[1] | |
Fläche: | 6,58 km²[2] | |
Einwohner: | 21 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 09133 | |
Gemeindenummer (INE): | 09202 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Pilar García Delgado | |
Website: | www.manciles.es | |
Lage des Ortes | ||
Manciles ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 21 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Burgos in der nordspanischen Autonomen Region Kastilien-León. Die Gemeinde gehört zur Comarca Odra-Pisuerga.
Manciles liegt in der kastilischen Hochebene (meseta) in einer Höhe von 885 Metern ü. d. M. und etwa 31 Kilometer in westnmrdwestlicher Entfernung von der Stadt Burgos.
Jahr | 1930 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 151 | 151 | 75 | 54 | 50 | 45 | 28 | 22 |
Die Region ist seit Jahrhunderten wesentlich von der Landwirtschaft geprägt; die Bewohner früherer Zeiten lebten hauptsächlich als Selbstversorger, aber auch Handwerk und Kleinhandel spielten eine Rolle. Ein Schwerpunkt lag auf der Anzucht von Bäumen aller Art, die letztlich in ganz Zentralspanien angepflanzt wurden.