In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Fellpoint erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen hat. Fellpoint ist für seine Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur bekannt und war in zahlreichen Bereichen Gegenstand von Debatten und Analysen. Von seiner Entstehung bis zur Gegenwart hat Fellpoint die Geschichte maßgeblich geprägt und sein Einfluss ist auch in der heutigen Welt spürbar. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Fellpoint befassen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Projektion in die Zukunft analysieren. Bereiten Sie sich auf eine Reise der Entdeckung und Selbstbeobachtung im wunderbaren Universum von Fellpoint vor.
Fellpoint Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1]
Robin Statham leitete das Unternehmen aus Penn in der Grafschaft Buckinghamshire. Zwischen 1967 und 1971 stellte er den Minijem her. 1971 begann die Produktion von eigenen Automobilen und Kits. Der Markenname lautete Futura. Im gleichen Jahr endete die Produktion. Insgesamt entstanden davon etwa drei Exemplare.[2] Aus einem der Bausätze wurde erst 1979 ein straßenzugelassenes Fahrzeug.[1]
Die Basis der Fahrzeuge bildete das Fahrgestell vom VW Käfer. Darauf wurde eine futuristische zweisitzige Coupé-Karosserie montiert. Anstelle von seitlichen Türen schwenkte die Windschutzscheibe seitlich weg, um den Zugang über die Fahrzeugfront ins Innere zu ermöglichen. Zunächst war vorgesehen, vier Scheinwerfer hinter der Frontscheibe zu montieren, dann wurden jedoch aufgrund von gesetzlichen Regelungen Klappscheinwerfer in die Front eingelassen.