In der weiten Welt von Prowler (Automarke) finden wir eine Vielfalt an Aspekten und Ansätzen, die uns zum weiteren Erkunden und Verstehen einladen. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte war Prowler (Automarke) Gegenstand zahlreicher Debatten und Überlegungen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Facetten von Prowler (Automarke) befassen und seine Bedeutung und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen hervorheben. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die mit Prowler (Automarke) verbundenen Implikationen und Konsequenzen untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten.
Prowler ist eine britische Automarke.[1]
Mel Hubbard gründete 1999 das Unternehmen Manxbuggies in Dartford in der Grafschaft Kent. Er begann mit der Produktion von Automobilen und Kits. Die Markennamen lauteten u. a. Bounty, Manx und Prowler. Später zog er nach Wisbech in Cambridgeshire. Seit 2003 setzt East Coast Manx aus Uppingham in Rutland, später King’s Lynn in Norfolk, unter Leitung von Rob Kilham die Produktion fort.[1] Insgesamt entstanden bisher etwa zehn Exemplare.[1]
Eine andere Quelle gibt an, dass Manx UK von 2002 bis 2004 der erste Hersteller war und seit 2004 East Coast Manx.[2]
Es werden verschiedene Varianten auf Basis des VW-Buggy angeboten.[3] Die Basis bildet das Fahrgestell vom VW Käfer, das um 40 cm gekürzt wird.