In der heutigen Welt ist IJF Developments zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen war IJF Developments Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen für Experten verschiedener Disziplinen. Sein Einfluss erstreckt sich über den kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bereich und hat erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. In diesem Artikel werden wir die Entwicklung und Auswirkungen von IJF Developments im Laufe der Zeit sowie die Aussichten und Herausforderungen untersuchen, denen es in der heutigen Welt gegenübersteht.
IJF Developments | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1992 |
Auflösung | 2000 |
Sitz | Rishton, Lancashire |
Leitung | Ian Ferrier |
Branche | Automobilhersteller |
IJF Developments war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1]
Ian Ferrier gründete 1992 das Unternehmen in Rishton in der Grafschaft Lancashire.[2] Er begann mit der Produktion von Automobilen und Kits. Der Markenname lautete Saxan. 2000 endete die Produktion.[2] Insgesamt entstanden etwa zwölf Exemplare.[2] Eine andere Quelle gibt den Bauzeitraum mit 1993 bis etwa 1996 an.[1]
Das erste Modell war der Warrior. Dies war ein Geländewagen mit Allradantrieb. Die Basis bildete der Leiterrahmen vom Daihatsu Rocky oder Daihatsu Taft. Darauf wurde eine Karosserie aus Fiberglas montiert. Zur Wahl standen Kombi, Cabriolet und Pick-up. Von diesem Modell entstanden ab 1992 etwa acht Fahrzeuge.[2]
Der 1993 präsentierte Crusader war ähnlich konzipiert. Die Windschutzscheibe war größer, die Türen waren breiter und verfügten über Kurbelfenster. Der Innenraum bot besonders im hinteren Bereich mehr Platz. Dieses Modell fand etwa vier Käufer.[2]