In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit GRS Cars untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seinen Anwendungen in verschiedenen Bereichen ist GRS Cars in den letzten Jahren zu einem Thema von wachsendem Interesse geworden. Durch eine detaillierte und gründliche Analyse werden wir seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine heutige Relevanz untersuchen. Darüber hinaus werden wir auf die Meinungen von Experten auf diesem Gebiet eingehen, die ihre Perspektiven und Überlegungen zu GRS Cars darlegen. Durch den Vergleich verschiedener Standpunkte und die Auswertung empirischer Belege soll dieser Artikel einen umfassenden und vollständigen Überblick über GRS Cars geben.
GRS Cars | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1982 |
Auflösung | 1989 |
Sitz | Witham, Essex |
Leitung | Brüder Walklett |
Branche | Automobilhersteller |
GRS Cars war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Die Brüder Walklett, die Ginetta leiteten, gründeten 1982 das Unternehmen in Witham in der Grafschaft Essex. Sie begannen mit der Produktion von Automobilen und Kits. Der Markenname lautete GRS. 1989 endete die Produktion. Insgesamt entstanden etwa 363 Exemplare.[3]
Das erste Modell Tora stand von 1982 bis 1988 im Angebot. Es war ein kleiner zweitüriger Kombi. Die Basis bildete ein Leiterrahmen aus Stahl. Darauf wurde eine Karosserie aus Fiberglas montiert. Viele Teile wie Motor, Windschutzscheibe, Türen und Innenausstattung kamen vom Hillman Hunter. Von diesem Modell entstanden etwa 360 Exemplare.[3]
1988 folgte der Tora Estate. Ein anderes Fahrgestell, der Vierzylindermotor vom Ford Cortina sowie die viertürige Kombi-Karosserie waren die Unterschiede. Bis zur Einstellung 1989 entstanden nur drei Exemplare.[3]