In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Peninsula Sports Cars ein. Wir werden seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und die möglichen Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Seit seinem Erscheinen hat Peninsula Sports Cars die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und Debatten, Kontroversen und endlose Interpretationen ausgelöst. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung von Peninsula Sports Cars in verschiedenen Bereichen sowie seine Relevanz in unserem täglichen Leben zu verstehen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen von Experten auf diesem Gebiet berücksichtigen, um eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten.
Peninsula Sports Cars | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 2008 |
Sitz | Redruth, Cornwall |
Leitung | Paul Featherstone-Harvey |
Branche | Automobilhersteller |
Website | www.peninsulasportscars.co.uk |
Peninsula Sports Cars ist ein britischer Hersteller von Automobilen.[1]
Paul Featherstone-Harvey gründete 2008 das Unternehmen in Redruth in der Grafschaft Cornwall. Er begann mit der Produktion von Automobilen und Kits. Die Markennamen lauten Minari und Supersnake.
Peninsula Sports Cars übernahm 2008 von Adrenaline Motorsport die Produktion zweier Modelle, die seitdem unverändert als Minari vermarktet werden. Der Roadsport ist ein zweisitziger Roadster und der RSR die davon abgeleitete Sportausführung ohne Windschutzscheibe. Insgesamt entstanden bisher etwa 134 Exemplare dieser beiden Modelle bei den verschiedenen Herstellern.[1]
Ebenfalls 2008 wurde von Richard Stewart, dem Gründer von Robin Hood Engineering, das Projekt Supersnake übernommen und seit 2011 angeboten. Das Fahrzeug ähnelt dem AC Cobra. Viele Teile kommen vom Ford Mondeo.