Heute wollen wir uns mit einem Thema befassen, das uns alle beschäftigt: Skyspeed. Ob wir über die Bedeutung von Skyspeed in unserem täglichen Leben sprechen oder über die Herausforderungen, denen Skyspeed in der modernen Welt gegenübersteht, es ist ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit verdient. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bietet Skyspeed uns endlose Möglichkeiten zum Nachdenken und Lernen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns eingehend mit diesem Thema befassen, seine verschiedenen Facetten analysieren und versuchen, Schlussfolgerungen zu ziehen, die es uns ermöglichen, seine Relevanz für unser tägliches Leben besser zu verstehen.
Skyspeed | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1969 |
Auflösung | 1972 |
Sitz | Heston, London |
Branche | Kraftfahrzeughersteller |
Skyspeed war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Das Unternehmen aus Heston im London Borough of Hounslow vertrieb ab 1969 Fahrzeuge von GP. Im gleichen Jahr begann die eigene Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Skyspeed. 1972 endete die Produktion. Insgesamt entstanden etwa fünf Exemplare.[1]
Das einzige eigene Modell war der Buggy. Dies war ein VW-Buggy, der dem GP Buggy ähnelte. Das Fahrzeug war luxuriös ausgestattet und wurde komplett ausgeliefert.[1]
Neben den Buggies von GP verkaufte Skyspeed auch 25 Exemplare des Humbug. Design Field aus Acton unter Leitung von Paul Cockburn und Bob King fertigte Anbauteile für den VW Käfer, die dem Fahrzeug ein anderes Aussehen gaben. Dazu gehörten andere Kotflügel, Scheinwerfer und Stoßstangen.