Heutzutage ist Eichstaedt (Automobilhersteller) ein Thema, das die Aufmerksamkeit der Gesellschaft im Allgemeinen auf sich gezogen hat. Angesichts seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ist es kein Wunder, dass Menschen daran interessiert sind, mehr über Eichstaedt (Automobilhersteller) und alle seine Auswirkungen zu erfahren. Eichstaedt (Automobilhersteller) hat Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zu Kultur und Technologie. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Eichstaedt (Automobilhersteller) gründlich untersuchen, um seine Bedeutung zu verstehen und wie es die Welt, in der wir leben, prägt.
Eichstaedt | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1898 |
Auflösung | 1902 |
Sitz | Michigan City, Indiana, USA |
Leitung | Roman Eichstaedt |
Branche | Automobile |
Eichstaedt war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Roman Eichstaedt stammte aus Deutschland. Nach Stationen in New Orleans, St. Louis und Chicago fand er 1898 Arbeit als Maschinist bei der Michigan Central Railway Company aus Michigan City in Indiana. Wenig später machte er sich selbständig. 1898 stellte er das erste Automobil her. Der Markenname lautete Eichstaedt. Darauf folgten hauptsächlich Fahrräder, aber auch einige weitere Autos für örtliche Kunden. 1902 war Eichstaedt als Händler für Fahrräder, Automobile, Nähmaschinen, Pistolen und Munition sowie als Reparaturwerkstatt aktiv. Danach verliert sich die Spur des Unternehmens.
Das erste Auto hatte einen Einzylindermotor. Die offene Karosserie bot Platz für zwei Personen. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 32 km/h angegeben.