Hussey Automobile & Supply Company

In der heutigen Welt ist Hussey Automobile & Supply Company ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der modernen Gesellschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seines Einflusses auf die Geschichte, Hussey Automobile & Supply Company ist zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Im Laufe der Jahre war es Gegenstand von Debatten, Analysen und Diskussionen in allen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Hussey Automobile & Supply Company und seine Rolle in der heutigen Welt untersuchen und einen umfassenden Überblick über seine heutige Bedeutung und Relevanz bieten.

Hussey Automobile & Supply Company
Rechtsform Company
Gründung 1902 oder eher
Auflösung 1903 oder später
Sitz Detroit, Michigan, USA
Branche Automobilindustrie

Hussey Automobile & Supply Company war ein US-amerikanisches Unternehmen in der Automobilindustrie.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Detroit in Michigan. Es stellte Zubehör für Automobile her. Im Dezember 1902 begann zusätzlich die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Hussey. 1903 endete die Fahrzeugproduktion.

Es ist nicht bekannt, wann das Unternehmen aufgelöst wurde.

Fahrzeuge

Im Angebot stand nur ein Modell. Es hatte gewöhnlich einen Einzylindermotor mit 7 PS Leistung. Es konnte aber auch ohne Motor gekauft werden. Die Karosserie war offen. Der Runabout bot Platz für zwei Personen. Besonderheit war das klappbare Lenkrad, das einen leichteren Ein- und Ausstieg ermöglichte.

Das patentierte Lenkrad war ein wichtiges Produkt für das Unternehmen und auch als Zubehör für andere Fahrzeuge erhältlich.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 760 (englisch).
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 741 (englisch).