Columbia Engineering Works

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit Columbia Engineering Works, einem Thema/einer Person/einem Ereignis, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Es ist wichtig, dass wir genau verstehen, was Columbia Engineering Works ist und wie es sich auf verschiedene Aspekte unserer Gesellschaft ausgewirkt hat. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge von Columbia Engineering Works, seine aktuellen Auswirkungen und mögliche zukünftige Entwicklungen untersuchen. Darüber hinaus werden wir die Relevanz hervorheben, die Columbia Engineering Works heute hat und wie es verschiedene Bereiche unseres Lebens beeinflusst hat. Ohne Zweifel ist Columbia Engineering Works ein Thema/eine Person/ein Ereignis, das es verdient, im Detail untersucht zu werden, und wir freuen uns darauf, in dieses faszinierende Universum einzutauchen.

Columbia Engineering Works
Rechtsform
Gründung 1901
Auflösung 1905
Sitz Brooklyn, New York, USA
Branche Automobile

Columbia Engineering Works war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1901 in Brooklyn in New York gegründet. Die Produktion von Automobilen begann. Zunächst war Arthur J. Herschmann der Auftraggeber. Der Markenname lautete demzufolge Herschmann. Weil nach 1903 keine Aufträge mehr von Herschmann kamen, entwickelte das Unternehmen ein eigenes Modell. Dies wurde von 1904 bis 1905 als Columbia vermarktet. Im August 1905 berichtete eine Automobilzeitschrift über das Ende der Produktion.

Es gab noch andere US-amerikanische Hersteller von Fahrzeugen der Marke Columbia: Columbia Automobile Company, Columbian Electric Vehicle Company, Columbia Motors Company und Columbia Carriage Company.

Fahrzeuge

Markenname Herschmann

Die Fahrzeuge waren Dampfwagen. Überwiegend waren es Nutzfahrzeuge. Daneben entstanden ein bis zwei Personenkraftwagen.

Markenname Columbia

Die Dampfwagen wurden als Pkw und als Nutzfahrzeug angeboten.

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 361 und S. 700 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 361 und S. 700 (englisch).