Bean-Chamberlain Manufacturing Company

In diesem Artikel werden wir das Problem von Bean-Chamberlain Manufacturing Company aus einer umfassenden und detaillierten Perspektive behandeln. Bean-Chamberlain Manufacturing Company ist heute ein Thema von großer Relevanz und Interesse, da es sich direkt auf das Leben der Menschen und verschiedene Aspekte der Gesellschaft auswirkt. In diesem Text werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Bean-Chamberlain Manufacturing Company analysieren, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Ansätze und Meinungen zu Bean-Chamberlain Manufacturing Company untersuchen, um eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten.

Bean-Chamberlain Manufacturing Company
Rechtsform Company
Gründung 1901
Auflösung 1903
Sitz Hudson, Michigan, USA
Branche Automobile

Bean-Chamberlain Manufacturing Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1901 in Hudson in Michigan gegründet. Die Produktion von Automobilen begann. Der Markenname lautete Hudson, evtl. mit dem Zusatz Steamer. 1902 endete die Produktion.

1903 folgte die Übernahme durch Roscoe Bean und weiteren Geschäftsleuten aus Hudson. Sie gründeten die Hudson Motor Vehicle Company, später umbenannt in Hudson Auto-Vehicle Company. Sie versuchten bis Dezember 1904 vergeblich, Fahrzeuge zu produzieren.

Es bestand keine Verbindung zur Hudson Motor Car Co.

Fahrzeuge

Das einzige Modell war ein Dampfwagen. Er hatte einen Dampfmotor mit zwei Zylindern und Kettenantrieb. Der offene Runabout bot Platz für zwei Personen. Gelenkt wurde mit einem Lenkhebel.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 748 (englisch).
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 725 (englisch).