In diesem Artikel werden wir das Thema United States Auto-Motor Company aus einer breiten und detaillierten Perspektive behandeln. Dieses Thema wurde in verschiedenen Bereichen diskutiert und untersucht, daher ist es relevant, es aus verschiedenen Disziplinen und Ansätzen zu analysieren. Im gesamten Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit United States Auto-Motor Company untersuchen, darunter seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und mögliche zukünftige Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir uns mit den unterschiedlichen Meinungen und Positionen zu diesem Thema befassen, mit dem Ziel, eine vollständige und ausgewogene Vision zu bieten. Durch diesen umfassenden Ansatz möchten wir dem Leser ein tiefes und bereicherndes Verständnis von United States Auto-Motor Company vermitteln und so das Wissen und die Reflexion zu diesem Thema bereichern.
United States Automobile Company United States Auto-Motor Company | |
---|---|
Rechtsform | Company |
Gründung | 1899 |
Auflösung | 1903 |
Sitz | Pawtucket, Rhode Island, USA |
Leitung | Frank Mossberg |
Branche | Automobile |
United States Auto-Motor Company, vorher United States Automobile Company, war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1] Eine andere Quelle nennt nur die ursprüngliche Firmierung.[2]
Frank Mossberg betrieb die Frank Mossberg Company zur Produktion von Fahrradklingeln. 1899 gründete er zusätzlich die United States Automobile Company in Pawtucket in Rhode Island. Das Werk befand sich aber in Attleboro in Massachusetts. Im gleichen Jahr begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete United States.
1901 oder 1902 schied Mossberg aus und wechselte zur Webster Automobile Company. Die neuen Inhaber kauften die Rechte an einem Fahrzeug, das James E. Blake entworfen hatte. Wenig später kam es zum Bankrott.
1903 übernahm Mossberg die Reste des Unternehmens. Sein Partner wurde Homer M. Daggett, der die Reste von Webster erwarb. Die neue Firmierung lautete United States Auto-Motor Company. Der Markenname United States wurde beibehalten. Noch 1903 endete die Produktion.
Weitere US-amerikanische Hersteller von Personenkraftwagen dieses Markennamens waren United States Motor Vehicle Company und United States Construction Company.
Im Angebot standen zunächst Elektroautos. Der Elektromotor war auf der Hinterachse montiert. Der Neupreis betrug 1000 US-Dollar.
Die Fahrzeuge von Blake hatten einen Ottomotor.
Ab 1903 wurden beide Fahrzeugarten weiterhin angeboten.