In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Holmes (Automobilhersteller) erkunden, ein Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Holmes (Automobilhersteller) war Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen und seine Relevanz ist im Laufe der Zeit geblieben. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Holmes (Automobilhersteller) verschiedene Aspekte des täglichen Lebens maßgeblich geprägt. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die Holmes (Automobilhersteller) zu einem so relevanten und interessanten Thema machen, und seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen untersuchen. Machen Sie sich bereit, in das aufregende Universum von Holmes (Automobilhersteller) einzutauchen!
Holmes | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1900 |
Auflösung | 1900 |
Sitz | Binghamton, New York, USA |
Leitung |
|
Branche | Fahrzeuge |
Holmes war ein US-amerikanischer Hersteller von Fahrzeugen.[1][2]
Frank C. Holmes betrieb zwischen 1897 und 1899 eine Fahrradreparaturwerkstatt in Binghamton im US-Bundesstaat New York. 1900 gründete er zusammen mit E. F. Gilmore ein neues Unternehmen in der gleichen Stadt. Sie produzierten und reparierten Fahrräder. Außerdem entstanden ein paar Automobile.[1] Der Markenname lautete Holmes.
Ende 1900 trennten sich die Partner. Das Unternehmen wurde aufgelöst.
1901 war Holmes zusammen mit C. S. Millard in der Zuliefererbranche tätig. 1902 versuchte er einen Neuanfang in Virginia City in Nevada, erneut als Zulieferer.
Es gab keine Verbindungen zu den anderen US-amerikanischen Herstellern von Automobilen der Marke Holmes: Danville Foundry and Machine Company, Holmes Motor Vehicle Company und Holmes Automobile Company.
Die Fahrzeuge hatten einen Ottomotor.