Smelser Automobile Company

In der heutigen Welt ist Smelser Automobile Company ein Thema von großer Bedeutung, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung ist Smelser Automobile Company zu einem interessanten Anziehungspunkt für diejenigen geworden, die die Herausforderungen, vor denen die moderne Gesellschaft steht, verstehen und angehen möchten. Im Laufe der Geschichte war Smelser Automobile Company Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen, und seine Relevanz bleibt im aktuellen Kontext unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Smelser Automobile Company untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren und mögliche Lösungen zur Bewältigung seiner Auswirkungen in Betracht ziehen.

Smelser Automobile Company
Rechtsform Company
Gründung 1904
Auflösung 1904
Sitz Akron, Ohio, USA
Leitung Luther W. Smelser
Branche Automobilindustrie

Smelser Automobile Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Luther W. Smelser wohnte in Akron in Ohio. Dort stellte er 1904 einige Automobile her. Der Markenname lautete Smelser.[1]

Fahrzeuge

Smelser fertigte Fahrzeuge nach Kundenaufträgen. Nur zu einem Wagen liegen Daten vor.

Das Fahrzeug hatte einen Motor mit 30 PS Leistung. Der Aufbau war ein offener Tourenwagen. Käufer war C. C. Goodrich, der damals bei der B. F. Goodrich Company in der gleichen Stadt tätig war.[1]

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1356 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1356 (englisch).
  2. Marián Šuman-Hreblay: Automobile Manufacturers Worldwide Registry. McFarland & Company, London 2000, ISBN 0-7864-0972-X, S. 264 (englisch).