Pilliod Motor Company

In der heutigen Welt ist Pilliod Motor Company ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft war Pilliod Motor Company Gegenstand von Debatten und Kontroversen. Mit technologischen Fortschritten und Veränderungen in Gemeinschaften hat Pilliod Motor Company eine führende Rolle im täglichen Leben der Menschen übernommen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Pilliod Motor Company untersuchen, seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft analysieren und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen.

Pilliod Motor Company
Rechtsform Kapitalgesellschaft
Gründung 1915
Auflösung 1916
Auflösungsgrund Insolvenz
Sitz Toledo, Ohio, USA
Leitung Charles J. Pilliod
Branche Automobile

Die Pilliod Motor Company war ein kurzlebiger US-amerikanischer Automobilhersteller in der Mitte der 1910er Jahre. Das Unternehmen stellte Mittelklasse-Automobile mit Schiebermotoren eigener Konstruktion her. Der Markenname lautete Pilliod.

Unternehmensgeschichte

Gegründet wurde die Pilliod Motor Company 1915 von Charles J. Pilliod. Das Unternehmen hatte seinen Sitz an der 1212, Oakwood Avenue in Toledo. Ein Prototyp wurde bereits an der lokalen Automobilausstellung im Februar 1915 gezeigt. Seine Besonderheit war der erste in den USA gebaute Schiebermotor. Sein Achtzylinder-Schiebermotor war nicht nur der erste dieser Art in den USA, zugleich war er einer der ersten mit einem Motorblock aus Aluminium. Für die Konstruktion des V-Motors zeichnete Pilliod selber verantwortlich. Der Zylinderbankwinkel betrug 90°, die gekühlten Drehscheiben waren seitlich an den Zylindern angeordnet. Der Motor wies eine aufwendige Druckumlaufschmierung und Thermosiphonkühlung auf.

In dieser Form ging der Wagen jedoch nicht in Serie. Stattdessen erschien Ende 1915 der Pilliod Model F, eine Vierzylinder-Version in Aluminiumbauweise mit ähnlichen Konstruktionsmerkmalen. Der Motor wog nur 390 lb (177 kg), seine Leistung wird mit 27 HP angegeben.[1] Zusätzliche Angaben fehlen, sodass nicht klar ist, ob es sich hierbei um gemessene (bhp) oder errechnete Angaben handelt. Letzteres war als N.A.C.C.-Rating eine verbreitete Leistungsangabe, die von der damaligen Industrievereinigung National Automobile Chamber of Commerce verwendet wurde und auf die Zylinderbohrung abstellt.[Anm. 1]

Die einzige ab Werk erhältliche Karosserievariante war ein fünfsitziger Touring, der Radstand betrug 120 Zoll (3048 mm). Das Fahrzeug kostete 1485 US-Dollar.[1]

Bereits im Juni 1916 musste die Pilliod Motor Company Insolvenz anmelden; Aktiven von 9559 Dollar standen Schulden von 30.320 Dollar gegenüber. Das Unternehmen wurde aufgelöst. Charles Pilliod blieb als Ingenieur dem Fahrzeugbau verbunden.[1]

Anmerkungen

  1. Dies war eine Vorgängerformel für SAE-PS. Die N.A.C.C. war eine 1913 gegründete Vereinigung der Automobilindustrie und Nachfolgerin der A.L.A.M. (Association of Licensed Automobile Manufacturers), welche 1903 diese Normen als erste im US-Automobilbau eingeführt hatte. Die zur Leistungsmessung ungenaue Methode erlaubte erstmals Vergleichswerte mit anderen Herstellern und wurde vom RAC in Großbritannien zur Zuteilung in eine Steuerklasse herangezogen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1192 (englisch).