Hathaway (Automobilhersteller)

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit Hathaway (Automobilhersteller), einem hochrelevanten Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und von Experten gleichermaßen auf sich gezogen hat. Hathaway (Automobilhersteller) hat sich als vielfältiger und multidisziplinärer Interessenspunkt erwiesen, dessen Auswirkungen von Gesundheit und Wissenschaft bis hin zu Politik und Populärkultur reichen. Durch eine umfassende Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Hathaway (Automobilhersteller), seine möglichen Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Durch das Sammeln aktueller und zuverlässiger Informationen möchten wir eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema bieten, die zweifellos zu Überlegungen und Debatten in verschiedenen Bereichen führen wird.

Hathaway
Rechtsform
Gründung 1905
Auflösung 1905
Sitz Dorchester, Massachusetts, USA
Leitung E. F. Hathaway
Branche Automobilindustrie

Hathaway war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

E. F. Hathaway wohnte in Dorchester, einer Gemeinde bei Boston in Massachusetts. Er stellte 1905 einige Automobile her. Der Markenname lautete Hathaway.

Fahrzeuge

Ein Fahrzeug hatte einen 4-PS-Motor. Käufer war G. F. Cowee aus Kenwood.[1]

Ein anderes Fahrzeug hatte einen Motor mit 8,5 PS Leistung. A. S. Webster aus Roxbury war der Käufer.[1]

Ein drittes Fahrzeug entstand mit einem 12-PS-Motor. Es wurde nicht verkauft, sondern von Hathaway selber benutzt.[1]

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 683 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 683 (englisch).
  2. Marián Šuman-Hreblay: Automobile Manufacturers Worldwide Registry. McFarland & Company, London 2000, ISBN 0-7864-0972-X, S. 138 (englisch).