Mueller Motor Car Company

Ziel dieses Artikels ist es, die Bedeutung von Mueller Motor Car Company in der heutigen Gesellschaft anzusprechen. Mueller Motor Car Company ist seit Jahren ein relevantes Thema und seine Auswirkungen sind in letzter Zeit deutlich deutlicher geworden. Seit seiner Gründung hat Mueller Motor Car Company eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens gespielt und sowohl auf persönlicher als auch auf kollektiver Ebene Einfluss genommen. Bei dieser Gelegenheit werden die Auswirkungen von Mueller Motor Car Company in verschiedenen Bereichen sowie seine heutige Relevanz eingehend analysiert. Darüber hinaus möchte es eine breite und kritische Perspektive auf die Rolle bieten, die Mueller Motor Car Company in unserer Gesellschaft spielt, und ihren Einfluss auf Kultur, Politik, Wirtschaft und technologische Entwicklung hervorheben.

Mueller Motor Car Company
Rechtsform Company
Gründung 1909
Auflösung 1910
Sitz Milwaukee, Wisconsin, USA
Leitung Herman C. Mueller
Branche Automobilindustrie

Mueller Motor Car Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Herman C. Mueller hatte bereits von 1901 bis 1902 die Automobile Construction Company betrieben. Danach betrieb er ein Autohaus. 1909 gründete er das neue Unternehmen in Milwaukee in Wisconsin zur Fahrzeugherstellung. Der Markenname lautete Mueller. 1910 endete die Produktion.

Es gab keine Verbindung zur Mueller Manufacturing Company, die vor 1900 den gleichen Markennamen für ihre Fahrzeuge verwendete.

Fahrzeuge

Im Angebot stand nur ein Modell. Es war ein Highwheeler. Der offene Aufbau wird als Motor Buggy beschrieben.

Literatur

  • Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1008 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 1008 (englisch).
  2. Marián Šuman-Hreblay: Automobile Manufacturers Worldwide Registry. McFarland & Company, London 2000, ISBN 0-7864-0972-X, S. 205 (englisch).